Hotellobby
Private Ganztagestour mit deutschsprachigem Guide
Rio de Janeiro zählt zu den historisch und kulturell interessantesten Städten der Welt. Dieses reiche Erbe spiegelt sich in den zahllosen Monumenten der Stadt wider. Als zweitgrößte Stadt Brasiliens ist Rio für alle, die den Süden des Landes besuchen, ein absolutes Muss.
Bei dieser Stadtführung begeben Sie sich auf eine Reise durch Rios Geschichte. Ausgehend vom Cinelândia-Platz erkunden Sie die engen, von barocken Bauwerken gesäumten Gassen des Zentrums, während Ihnen Ihr Guide die Geschichte und Legenden dieses Stadtteils näherbringt. Zu den besuchten Attraktionen zählen die Kathedrale, der Carioca-Platz, der Largo São Francisco und das Gabinete Português. Als Nächstes steht die Confeitaria Colombo auf dem Programm, Rios ältestes Café. Das 1894 eröffnete und 1914 renovierte Kaffeehaus versprüht auch heute noch Jugendstil-Flair. Es war früher ein beliebter Treffpunkt für Intellektuelle und Aristokraten. Mit seinen berühmten belgischen Spiegeln in Hartholzrahmen und den wunderbar erhaltenen italienischen Marmorbänken entführt es seine Gäste zurück in die Belle Époque Rios. An der Praça XV erbauten die Karmeliter im Jahr 1590 ein Kloster. Später, als es sich im Besitz der portugiesischen Krone befand, wurde der Platz aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zum Paço Imperial, dem Kaiserpalast, in Largo do Paço umbenannt. Durch den unscheinbaren Torbogen Arco do Teles gelangt man in die malerische Travessa do Comércio und macht einen Abstecher in Rios frühe Kolonialzeit.
Anschließend besuchen Sie das Centro Cultural Banco do Brasil, einen imposanten Bau mit Kuppelsaal aus dem späten 19. Jahrhundert. Es beherbergt ein Kino, in dem ausgewählte Kunstfilme gezeigt werden, ein zeitgenössisches Theater sowie eine große Ausstellung von Werken der bildenden Kunst und der Fotografie. Der schlichte Paço Imperial wurde 1743 erbaut und diente nach der Ankunft des portugiesischen Königshauses als Regierungssitz. Hier ließ sich 1808 König Johann VI. mit seinem gesamten Hofstaat nieder, hier verkündete 1822 Kaiser Peter I., dass er sich weigere, zu seinem Vater nach Portugal zurückzukehren, und hier gab 1888 Prinzessin Isabel das Ende der Sklaverei in Brasilien bekannt. Dank zahlreicher Restaurierungen konnte die koloniale Originalstruktur des Gebäudes bis heute erhalten werden. Kürzlich wurde es zu einem Kunstzentrum umfunktioniert.
Die Tour führt weiter zum Mosteiro de São Bento, das als das beste Beispiel brasilianischer Barock- und Rokokokunst gilt und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Während die Fassade recht nüchtern gehalten ist, ist das Innere des Gebäudes mit großartigen Schnitzereien und Malereien verziert. Das Benediktinerkloster ist nach wie vor in Betrieb und jede Woche wird die traditionelle Sonntagsmesse gehalten, bei der die Mönche gregorianische Gesänge anstimmen.