Länderinformation - China Rund- & Kombireisen
Hier finden Sie wichtige Informationen für Ihre Rund- oder Kombireise in ChinaBeste Reisezeit: Januar bis Dezember
Die Volksrepublik China mit seiner Hauptstadt Peking liegt in Asien und und ist ein Sozialistisches, autoritäres Einparteiensystem. Mit 9.596.960 km² Gesamtfläche ist das viertgrößte Land der Welt mit Grenzen zu Afghanistan, Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan, Myanmar, Laos und Vietnam, im Westen Tadschikistan, Kasachstan und Kirgisistan, im Nordosten und Nordwesten Russland, im Norden die Mongolei und im Nordosten Nordkorea. Währung: Renminbi (CNY); 1 EUR = 7.674 CNY.
Da China sich über verschiedene Klimazonen verteilt, gibt es Temperaturen von -30°C bis + 30°C. Im Sommer ist es in Shanghai extrem schwül und kühlt auch Nachts kaum ab. Als Reiseempfehlung, sofern man angenehm warmes, aber nicht heißes Wetter mag, darf allgemein gesagt werden:
- Winter: Südchina, inkl. Hongkong, Macao, Taiwan.
- Spätherbst/Frühfrühling: Südchina, je nach Wetter bis Schanghai.
- Herbst/Frühling: Mittelchina, Gebiete um Schanghai und Nanjing.
- Frühherbst/Spätfrühling: Peking, Innere Mongolei, je nach Wetter südlich bis Schanghai
- Sommer: nördliche Provinzen, es ist fast in ganz China heiß, d.h. der Sommer ist am wenigsten geeignet, um dort Ferien zu machen.
Die chinesische Amtsprache ist Hochchinesich/Mandarin und wird von allen Chinesen in der Schule gelernt. Eine Verständigung in Mandarin ist im ganzen Land möglich. Neben Mandarin gibt es viele Dialekte und 55 Sprachen der Minderheiten. Die chinesische Küche wird unterschieden in vier große Küchen, manchmal wird sogar in zehn Küchen unterteilt.Generell gilt es wird alles gegessen, was vier Beine hat und kein Tisch ist, was fliegen kann und kein Flugzeug ist und was schwimmt und kein Schiff ist. Wer gut und günstig essen will, geht am besten in ein Kaufhaus oder einen Supermarkt. Dort befindet sich meist ein Food Court, wo man extrem viel Auswahl hat und für 1-2 EUR satt wird.
Die Preise in China sind gerade für Elektronik häufig sehr tief, allerdings häufig auf Kosten der Qualität. Es ist nicht nötig einen Adapter für China mitzubringen, sie benutzen in der Regel Unversalsteckdosen mit einer Spannung von 220 Volt und einer Frequenz von 60 Hz.
Die Ausgangsmeilen in Shanghai und anderen Großstädten sind ab etwa 23 Uhr meist „tot“, das Nachtleben findet in den meisten Großstädten nur in einem kleinen Teil der Stadt statt. Die Preise in den Bars können stark schwanken, von 1 Euro pro Bier bis zu 10 Euro und mehr sind sämtliche Variationen vorhanden. Gehen Sie ruhig in Bars mit Einheimischen, es kann sich eine interessante Diskussion entwickeln.
China ist verhältnismäßig sicher. Bevorzugte Bezahlung per Cash.
Für die Einreise in die Volksrepublik China ist ein Visum erforderlich, das zwingend vor der Reise bei der zuständigen chinesischen Auslandsvertretung bzw. bei einem der „Visa Application Service Center“ eingeholt werden muss. Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Visumsbeantragung noch 6 Monate gültig sein und mindestens zwei visierbare Seiten enthalten.
Visumfreier 144-Stunden-Transit: Deutsche Staatsangehörige, die über die Flughäfen Shanghai Pudong International Airport, Shanghai Hongqiao International Airport, Region Peking-Tianjin-Hebei und einige weitere Regionen einreisen und innerhalb von 144 Stunden in ein Drittland (das nicht das Land des Reiseantritts ist) weiterreisen, können sich visumfrei in der jeweiligen Region bewegen.
Medizinische Hinweise
Bei Einreise aus einem Gelbfieberinfektionsgebiet (z.B. aus Afrika oder Südamerika, nicht aus Europa) ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung Pflicht
Weitere Informationen und Hinweise entnehmen Sie bitte folgenden Links:
Auswärtiges Amt